Am Dienstag, dem 25. Februar, wird in Bremen gestreikt! Die BSAG, KITA Bremen und die der Geno angeschlossen Krankenhäuser sind dabei nur einige auf der langen Liste der bestreikten Betriebe. Bundesweit sind es sogar circa 2,5 Millionen Kolleg*innen die Teil der Tarifauseinandersetzungen im Öffentlichen Dienst sind. Es ist einer der größten sozialen Kämpfe in Deutschland.

Ver.di fordert im aktuellen Tarifkampf eine Gehaltserhöhung von acht Prozent, mindestens jedoch 350 Euro pro Monat. Zusätzlich verlangt sie drei weitere freie Tage pro Jahr sowie flexible Arbeitszeitkonten. Für Auszubildende wird eine monatliche Erhöhung von 200 Euro gefordert.
Zwei Tage nach der Bundestagswahl kommt der Streikaufruf auch genau richtig: Nicht ein falscher „sozialer Zusammenhalt“ hilft gegen Rechts. Dagegen räumen die streikenden Kolleg*innen ganz praktisch mit dem nationalistischen Geschwätz (fast) aller Parteien vom angeblich gemeinsamen Interesse aller mit Staat und Kapital auf. Dem gegenüber setzen sie den Kampf um emanzipatorische Verbesserungen die allen zu Gute kommen, die auch schädlich vom Rechtsruck betroffen sind. Ihr Arbeitskampf ist praktischer, solidarischer Antifaschismus.
Die Streikdemos von ver.di starten am Dienstag u.a. um 9.45 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz und bei der Wilhelm-Kaisen-Brücke in der Neustadt. Alle Demos führen zum Marktplatz um sich dort um 11 Uhr zu treffen.
Wir rufen euch zur Teilnahme am Streik, zur Unterstützung der Streikenden und zur Teilnahme an den Demos auf. Für einen solidarischen Antifaschismus gegen Staat, Nation und Kapital!
